Termine & Tarife
Tarife .
In den Zeitangaben sind direkte Leistungen (Therapie) sowie indirekte Leistungen (Vor- und Nachbereitung) ohne Anwesenheit der/des Patient_in enthalten.
Ihr Weg zu mir .
(Fach-) Ärztliche Zuweisung
Logopädische Therapie erfolgt ausschließlich nach fachärztlicher bzw. zahnmedizinischer Zuweisung. Dies bedeutet, dass bereits zum logopädischen Erstgespräch ein Überweisungsschein mitgebracht werden muss. Beachten Sie, dass der Überweisungsschein am Tag Ihres logopädischen Erstgesprächs
max. 28 Tage davor ausgestellt werden durfte.
Terminvereinbarung mit Logopädin
Bitte vereinbaren Sie entweder telefonisch (+43 660 7600 620) oder per E-Mail (office@logopaedie-jobstmann.at) Ihren Therapietermin.
Chefärztliche Bewilligung
Diese ist ab dem 2. Termin notwendig und erfolgt durch die jeweilige Krankenkasse, damit Sie einen Teil der Behandlungskosten rückerstattet bekommen. Diese liegen bei 80% des Vertragstarifs (Bsp. ÖGK: 60 Euro/60min. logopädische Therapie), was derzeit bspw. bei der ÖGK (Stand: Jänner 2022) für eine 60min.-Therapie bei der Rückerstattung bei der/dem Wahllogopäd_in bei 48 Euro liegt.
Teilweise Kostenrückerstattung
Diese erfolgt durch das Einreichen der Honorarnote inkl. des Überweisungsscheins, der chefärztlichen Bewilligung sowie
Ihrer Zahlungsbestätigung bei Ihrer Krankenkasse.
Gut zu wissen .
Dies richtet sich nach der Zuweisungsdiagnose sowie Ihrer Entwicklung im Verlauf der Therapien. Mitarbeit und Motivation sind maßgeblich für Ihren Therapieerfolg. Hinsichtlich des Therapiebedarfs bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme (+43 660 7600 620), damit ich Sie dahingehend beraten kann.
Bitte bringen Sie zum Erstgespräch Ihren Überweisungsschein sowie relevante Vorbefunde mit. Meine beiden Praxen werden als Hausschuhpraxen geführt. Entweder Sie bringen Ihre eigenen Hausschuhe mit oder Sie nehmen welche von den zur Verfügung gestellten im Wartebereich.
Grundsätzlich dürfen Sie immer zur logopädischen Therapie begleitet werden, wiewohl sich Ihre Begleitperson nur unter Einhaltung der 3G-Regel und permanentem Tragen einer FFP2-Maske im Therapieraum befinden dürfte (siehe aktuelle COVID-19-Maßnahmen auf meiner Homepage), sofern die Anwesenheit erforderlich oder von Seiten der/des Patient_in gewünscht ist. Sowohl bei Kindern als auch bei begleiteten Erwachsenen bitte ich die Angehörigen ca. 5-10min. vor Therapieschluss in den Therapieraum, damit Übungen für Zuhause vorgestellt und mitgegeben werden können.
Am Ende eines 10er-Therapieblocks wird Ihnen die Honorarnote überreicht, deren Betrag ohne Abzüge binnen einer Woche an die angegebenen Kontodaten überwiesen werden soll. Danach können Sie die Honorarnote gemeinsam mit dem Überweisungsschein, der chefärztlichen Bewilligung sowie der Zahlungsbestätigung entweder persönlich, postalisch oder digital über „meinesv.at“ (mittels Handysignatur) einreichen, damit 80% des Vertragstarifs (dz. bspw. 48 Euro pro 60min. logopädischer Therapie bei der ÖGK, Stand: Jänner 2022) rückerstattet werden.
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie um eine rechtzeitige telefonische Absage (+43 660 7600 620) bis spätestens 24 Stunden vor Beginn Ihrer Therapieeinheit. Wird Ihr Termin ohne vorherige Bekanntgabe nicht eingehalten bzw. ungeachtet der Frist zu spät abgesagt, muss das gesamte Honorar in Rechnung gestellt werden. Diese Kosten werden jedoch nicht von Ihrer jeweiligen Krankenkasse rückerstattet.
Der Praxisort ergibt sich zumeist nach Ihrem Wohnort und der Erreichbarkeit, wiewohl dies telefonisch vereinbart werden kann.
Sowohl meine Praxis in Köflach als auch in Seiersberg ist barrierefrei. Der Zugang in die Köflacher Praxis erfolgt über den Haupteingang zum Medico Center, welcher sich auf der rechten Seite des Billa Plus-Gebäudes befindet. Die Türe öffnet automatisch, der Lift befindet sich direkt im Eingangsbereich. Die Seiersberger Praxis befindet sich in einem Einfamilienhaus – Sie können in der Einfahrt parken und die ebenerdige Praxis betreten.
Die Köflacher Praxis befindet sich im Medico Center Köflach (Mühlgasse 17, 8580 Köflach), welches sich im ersten Stock des Billa Plus-Gebäudes befindet. Sie dürfen während Ihrer Therapiezeit den öffentlichen Parkplatz des Einkaufszentrums nutzen. Ein barrierefreier Zugang wird durch den Lift gewährleistet. Die Seiersberger Praxis befindet sich in einem Einfamilienhaus (Schmölzerweg 8, 8054 Seiersberg-Pirka), welches Sie öffentlich über die GVB-Linie 32 (Station: Seiersberg Mitte) und einem 2-minütigen Fußweg erreichen können. Falls Sie mit dem Auto anreisen, so können Sie dieses direkt in der Einfahrt des Hauses abstellen. Auch hier wird ein barrierefreier Zugang ermöglicht.
Logopädische Praxen zählen, so wie auch physio- oder ergotherapeutische Praxen, zur medizinischen Grundversorgung und haben trotz Beginn und Anhalten der Pandemie weiterhin für Sie geöffnet. Selbstverständlich richtet sich meine Praxis nach den jeweils gültigen „Handlungsempfehlungen für nicht-ärztliche Gesundheitsberufe des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz“. Bitte nehmen Sie Ihre Termine pünktlich wahr, damit es im Wartebereich zu keinem Zusammentreffen mehrerer Personen kommt. Erscheinen Sie mit FFP2-Maske (außer Kinder unter 6 Jahren), waschen und desinfizieren Sie sich bei Ankunft Ihre Hände mit den zur Verfügung gestellten Hygieneseifen und Desinfektionsmitteln. Für den Besuch in meiner Praxis gilt für alle Patient_innen ab 14 Jahren die 3G-Regel: geimpft, genesen, getestet (PCR-Test nicht älter als 72h).
Wenn Sie sich aufgrund der Corona-Situation unwohl fühlen oder selbst Symptome (starken Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, erhöhte Körpertemperatur) aufweisen, so bitte ich um möglichst rechtzeitige (im besten Fall mind. 24h vor Therapiebeginn) Absage Ihrer Therapie.