logopaedie jobstmann

Wenn jemand spricht, wird es hell .

Mit diesem Zitat von Sigmund Freud möchte ich Sie auf meiner Website begrüßen und Ihnen meine therapeutischen Schwerpunkte sowie das Tätigkeitsfeld von Logopäd_innen vorstellen.

Meine Schwerpunkte .

Nach meiner Ausbildung zur Logopädin an der FH Wr. Neustadt spezialisierte ich mich im Rahmen meines Masterstudiums an der University of Plymouth auf neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen sowie Schluckstörungen und Gesichtslähmungen. Personen nach Schlaganfall sowie mit neurodegenerativen Erkrankungen (Amyotrophe Lateralsklerose, M. Parkinson, Demenz) begleite ich sowohl in meiner Praxis als auch im Hausbesuchssetting besonders gerne.

Mit Musik und dem Interesse an Stimme, Artikulation und Prosodie durfte ich aufwachsen, weshalb auch Störungen der Atmung und Stimme zu meinem Behandlungsfeld zählen. Nicht zuletzt als dreifache Mutter und der Faszination an kindlicher Entwicklung, kindlichem Einfalls- und Ideenreichtum unterstütze ich Ihr Kind gerne, damit es Freude an der Kommunikation entwickelt und sprachlich fit für seinen schulischen Weg und sein Leben wird.
logo-icon1

Neuro­logische Sprach- und Sprech­störungen

logo-icon2

Störungen der Schluck- und Mund­funktion

logo-icon3

Stimm­störungen

logo-icon4

Störungen des Sprach­erwerbs

Logopädie .

Die Logopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen.
Die Ausbildung zur/zum Logopäd_in erfolgt in Österreich seit 2006 an Fachhochschulen binnen eines dreijährigen Studiums (BSc in Health Studies). Zuvor wurden Logopäd_innen an Akademien ausgebildet, deren Ausbildung der jetzigen vollkommen gleichgestellt ist. Der/die Absolvent_in ist nach positivem Abschluss des Studiums dazu berechtigt, nach (fach-)ärztlicher bzw. zahnärztlicher Anordnung eigenständig zu diagnostizieren und zu therapieren. Es besteht auch die Möglichkeit, nach dem Grundstudium ein zusätzliches Master-Studium anzuhängen um sich im wissenschaftlichen und professionellen Bereich zu vertiefen. Logopäd_innen gehören zu den gehobenen medizinisch-technischen Diensten und unterliegen dem sog. MTD-Gesetz. Als Berufsangehörige_r besteht zudem die Pflicht, sich seit 2018 bei dem Gesundheits­beruferegister zu registrieren um den Beruf ausüben zu dürfen.

Seminare .

Praxisnahe Aphasietherapie im Rahmen der ICF

Tag 1: 24. Mai 2024
Tag 2: 25. Mai 2024
Zeit: 9:00 – 18:00
Ort: Die Tischlerei, Co-Working Space und Meeting Location, Wien
logopädie jobstmann seminare

Aphasien führen zu sprachlich-kommunikativen Einschränkungen, die in weiterer Folge zu Identitätsveränderungen sowie reduzierter Teilhabe und Lebensqualität führen. Im Sinne des modernen Rehabilitationsgedankens ist daher die Einbindung der „Internationalen Klassifikation von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF, Engl.: „International Classification of Functioning, Disability and Health“) heutzutage unerlässlich – sowohl im klinischen als auch im freiberuflichen Setting.

Das Formulieren von Zielen sowie die Ausrichtung der Therapie nach dem Gedanken der (Wieder-)Eingliederung von Patientinnen und Patienten mit Aphasien stellen wesentlichen Inhalt dieses Seminars dar. Das Seminar richtet sich an Logopädinnen und Logopäden, die Ihr Wissen über den derzeitigen Stand der Aphasiediagnostik und -therapie auffrischen und vertiefen möchten.

Praktische Anwendung der ICF in der Logopädie

Datum: 21. März 2024
Zeit: 18:00 – 19:30
Ort: Online
logopädie jobstmann seminare

Das Gesundheitsproblem unserer Patient_innen geht mit Veränderungen der Körperstrukturen und -funktionen einher, die sich wiederum auf Aktivitäten und Teilhabe im Leben auswirken. In der alltäglichen Therapiezielformulierung sowie im Sinne des modernen Rehabilitationsgedankens ist die Einbindung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) heutzutage unerlässlich, um eine individuelle, ganzheitliche Diagnostik und Therapie zu gewährleisten. Im Rahmen des logoTALKs soll das ICF-Konstrukt in seiner praktischen Anwendung erläutert sowie das Formulieren von Therapiezielen praxisnahe erörtert werden.

Aktuelles .

Alles Gute für 2022
05Jän

Alles Gute für 2022

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige! Ich hoffe, Sie haben die Weihnachtszeit schön verbracht und sind

#füreingesundesmiteinander
06Mai

#füreingesundesmiteinander

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige! Meine Praxis ist weiterhin für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie

Abschlussprüfung LSVT LOUD (R)
19Apr

Abschlussprüfung LSVT LOUD (R)

Nachdem ich die Abschlussprüfung zur zertifizierten LSVT LOUD (R) – Therapeutin mit 100% bestanden habe, freut

logo-health

#füreingesundes​miteinander .

Tarifempfehlungen für freiberufliche LogopädInnen

Sehr geehrte
Patientinnen & Patienten!

Aufgrund meiner Karenz bin ich ab Jänner 2024 wieder für Terminvereinbarungen erreichbar.
Vorträge & Workshops von und mit mir finden weiterhin statt. Alle Informationen dazu finden Sie hier: Seminare.

Um Logopäd_innen zu finden, nutzen Sie bitte die Therapeut_innensuche vom österreichischen
Berufsverband logopädieaustria unter https://logopaedieaustria.at/logopaedin-suche

logopaedie jobstmann